Historizität in musikalischer Brillanz - "Elisabeth", ein virtuoses Rendezvous mit dem Tod im Schatten menschlicher Abgründigkeit
Die Schatten werden länger und die Dunkelheit kehrt in einen Raum zwischen Wahrhaftigkeit und edler Fassade ein, in dem sich die Umrisse von Neid, Eitelkeit und Missgunst abzeichnen. In den Tiefen der Schatten, die Bedrohlichkeit ausstrahlen und zugleich leise mit den Stimmen der Verlockung und Befreiung wispern, scheint die Wärme des Herzens von einem kalten Atem umhaucht. Das Misstrauen wird zum besten Freund aller Schichten. Auf den Straßen regiert der Aufstand, während man sich am kaiserlichen Hof fragt, wem man eigentlich noch trauen kann. Und inmitten all der Schatten schreitet eine dunkle, anmutige Gestalt umher, abstoßend und zugleich auf erschreckende Weise so anziehend. Sie hat viele Namen und doch keinen, denn letztlich ist es an dir, diesem König der Schatten einen Namen zu verleihen. Das Musical "Elisabeth" gilt seit vielen Jahren als eines der erfolgreichsten Stücke überhaupt. Mit der Uraufführung 1992 wurde die Theaterwelt um eine bewegende Produktion reicher,...