Posts

Musikalischer Sonnenschein im Theater Dortmund - "A Musical Summer", ein klangvoller Abend voller Esprit

Bild
"Ohne Musik wär' alles nichts." Bereits Wolfgang Amadeus Mozart wusste die besondere Kraft der Musik, die einem einzelnen Ton, einem klangvollen Akkord oder auch einer harmonisch fließenden Melodieführung innewohnen kann, treffsicher zu beschreiben. Was im Alltag so oft nur als unvereinbarer Gegensatz gedacht werden kann, fließt in der Musik zusammen und verschmilzt zu einer Pracht klanglicher Farbigkeit. Ein sanftes Adagio und ein temperamentvolles Allegro reichen sich vergnügt zum Tanz die Hände und wirbeln in einem Strudel aus musikalischer Variabilität umher. Eindeutiges scheint plötzlich gar nicht mehr so klar zu trennen, wenn das zaghafte Pianissimo mit einer inneren, einer verborgenen Wucht aufwartet und das Leise auf einmal nicht mehr zu einem Synonym der Ruhe, sondern vielmehr zu einer Analogie der Intensität wird. Der Musik können so viele Bedeutungsebenen eingeschrieben sein - sie ist ein Retter in der Not, ein verbindendes Glied einer Gemeinschaft, ein Rätsel ...

Esther-Larissa Lach, Königin des Theaters - Bühnenportrait einer Künstlerin aus Leidenschaft

Bild
Esther-Larissa Lach absolvierte ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Musicaldarstellerin in Osnabrück. Anschließend stand sie in zahlreichen Produktionen auf der Bühne und knüpfte ganz besonders zu einem Spielort eine enge Beziehung, die bei einem Blick in ihre Vita transparent wird. Seit 2017 ist die sympathische Künstlerin alljährlich Teil der Freilichtspiele in Tecklenburg und bereichert dort jeden Sommer aufs Neue die unterschiedlichsten Produktionen. So war sie beispielsweise bereits in "Sister Act", "Mozart", "Rebecca" und "Madagascar" zu sehen, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Abseits der Freilichtsommer ist sie zudem gern gesehener Gast bei vielfältigen Konzerten und begeistert die Zuschauer mit ihrer klangvollen Stimme im Rahmen von Formaten, wie dem "Mitternachtsball" oder auch dem Programm "This is the Greatest Show". Auch in diesem Jahr zieht es Esther wieder nach Tecklenburg, wo sie sowohl in "Priscil...

Bühnengeschichten aus dem Leben einer musikalischen Powerfrau - Im Interview mit Beatrice Reece

Bild
Beatrice Reece wuchs in Dorsten auf, bevor es sie für ihre Ausbildungszeit an das "Laine Theatre College Epsom" sowie das "Trinity College London" zog, wo sie ihren Abschluss als Musicaldarstellerin erlangte. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland bereicherte die sympathische Künstlerin zahlreiche Produktionen, wie beispielsweise "Jesus Christ Superstar", "Footloose", "Anatevka" sowie "Kiss me Kate". Am Staatstheater Darmstadt war Beatrice sowohl in der Show "Saturday Night Fever" als auch in "The Last Five Years" zu erleben. Abseits des Musicalgeschäfts zieht es Beatrice auch immer wieder in andere künstlerische Gefilde, sodass sie nicht nur schon mehrfach vor der Kamera stand, sondern auch gern gesehener Gast wie Gastgeberin bei Konzerten ist. Am 8. Juni lädt sie in Darmstadt zu einem musikalischen Soloabend ein, der eine gehörige Portion Soul verspricht und mit großen Nummern von Amy Winehouse zu verzauber...

25 Jahre Musicalglanz und Theaterzauber - Ein musikalischer Abend voller Nostalgie und Verbundenheit

Bild
"To enter a theatre for a performance is to be inducted into a magical space, to be ushered into the sacred arena of imagination." Mit diesen Worten hat der Britische Schauspieler Simon Callow den Zauber einer Welt beschrieben, in der das magische Funkeln gelebter Emotionen sich als Brücke manifestiert, die den Graben zwischen Realität und Fiktion überwinden und die Wurzeln der Wirklichkeit in bunten Knospen der Fantasie erblühen lassen kann. Theater sät sie aus, die Samen des Fühlens, des Staunens und Träumens, des Genießens und Auflebens. Zart flüstert die Stimme der Kunst durch die Lüfte, malt die Blätter mit dem Pinsel der Emotionen bunt an, lässt die Blüten der Theatermagie im Takt einer verheißungsvollen Ouvertüre tanzen, die zum musikalischen Versprechen einer unvergleichlichen Intensität wird.  Der Theatersaal ist der Ort, an dem Wunder Wirklichkeit werden und zwar in vielerlei Hinsicht, denn hier durchlebt der Zuschauer nicht nur zahlreiche Abenteuer an der Seite von...

Zwischen lyrischen Klängen und düster-diabolischen Verstrickungen - Faust, ein großer Literaturklassiker im kunstvollen Operngewand

Bild
Was erwartet dich bei einem Blick in den Spiegel der Gesellschaft? Ist es die klare Kontur einer moralischen Ausrichtung oder vielleicht das bunte Funkeln einer Konformität der Individualität? Oder erspähst du vielleicht sogar den Schatten, der sich aus der Dunkelheit des lustvollen Treibens und des selbstüberzeugten Richtens einer doppelgesichtigen Masse schiebt - ganz lautlos und subtil und doch so kraftvoll und bedrohlich...?  Johann Wolfgang von Goethe ist es bereits vor mehr als 200 Jahren gelungen, diese allgegenwärtigen, zeitlosen Fragen rund um den Einzelnen inmitten einer starr ausgerichteten Gesellschaft sowie den Sinn der eigenen Existenz im Angesicht der menschlichen Unwissenheit und Vergänglichkeit zu antizipieren und in seine bis heute weltbekannte Tragödie "Faust" zu überführen. Auch Jahrhunderte nach der Publikation des literarischen Werkes hat der deutsche Klassiker nichts an Genialität eingebüßt. Umso verständlicher, dass der Stoff in der Vergangenheit als i...