Bildgewaltige Schatten des Verbrechens - "Der Mann, der Sherlock Holmes war", ein ganz besonderer Fall theatraler Bühnenpracht
Die Nacht senkt sich über das Land, die Straßen liegen verlassen da. Nein, ein einsamer Schatten streift durch die dunklen Gassen - es ist der Schatten der Niedertracht, der Rachsucht, der Schatten der Perfidie und der Abgründigkeit. Kurzum, das Verbrechen wirft seinen Schatten voraus und nur der Mond soll in tiefer Finsternis Zeuge davon sein, was sich dort im Verborgenen zuträgt. Kriminalgeschichten, angeführt von cleveren Ermittlern, sind seit jeher Zentrum literarischer und medialer Aufmerksamkeit. Bereits seit Hunderten von Jahren entspringen immer neue rätselhafte Detektivgeschichten dem kreativen Nährboden und öffnen die Türen zu mysteriösen Begebenheiten und kniffligen Fällen. Mit dem Musical "Der Mann, der Sherlock Holmes war" zeigt das Bielefelder Stadttheater in dieser Spielzeit einen besonderen Vertreter eben jenes Sub-Genres, das erschütternde Straftaten und geniale Spurensuchen vor dem Hintergrund fesselnder Geschichten zusammenführt. Die auf der bekannten Film...