Posts

Das Leben nur gemietet - Rent, ein unendlicher Pinselstrich auf der Leinwand der Endlichkeit

Bild
Leben - so ein einfaches Wort, geformt aus nicht mehr als fünf Buchstaben und doch so voller Tiefe, Bedeutsamkeit und Kraft. Leben, was bedeutet das eigentlich? Ist es die Verwirklichung des eigenen Selbst oder ist es vielmehr der Blick auf das Außen und die wunderbare Vielzahl an Menschen, die uns Tag für Tag begegnen und dabei manchmal im Kleinen große Wunder vollbringen? Ist es das sichere Umschiffen von Problemen, die es zu vermeiden gilt, um den Wert des Tages zu steigern, oder ist es genau diametral gesprochen die direkte Konfrontation mit Herausforderungen und Schwierigkeiten, die es zu lösen gilt? Geht es im Leben um das Festhalten oder das Loslassen? Sollen wir lenken oder uns durch das weite Meer treiben lassen? Leben, fünf Buchstaben, die den Duft von Gegensätzlichkeit, Farbigkeit und von Vielfalt in sich tragen. Lassen wir uns das Wort einmal bewusst auf der Zunge zergehen, spüren jeder Ecke und Kante nach und werfen auch einen Blick in die verborgenen Winkel der allumfasse...

The joy of being an actress - Im Gespräch mit Sonnenschein und Powerfrau Carina Nopp

Bild
Carina Nopp entdeckte schon in jungen Jahren ihre Liebe zum Musiktheater. Früh nahm sie bereits ihre ersten Gesangs- sowie Tanzstunden und absolvierte in Vorbereitung auf das eigentliche Studium eine Vorausbildung an der "Musical Theatre Academy" in Puchenau. 2011 beendete die Künstlerin ihr Studium an der "Musical Akademie Graz" und begann ihre Reise auf den deutschsprachigen Bühnen. So wirkte Carina unter anderem in Produktionen wie "Evita", "Best of Mozart!", "Jesus Christ Superstar" und "Best of Mamma Mia" mit. Zudem war die sympathische Darstellerin des Öfteren als künstlerische Bereicherung auf Kreuzfahrtschiffen zu erleben. Ab November wird Carina Teil der "Tanz der Vampire"-Cast in Hamburg, wo ihr sie in der Rolle der "Rebecca" bewundern könnt. Im folgenden Interview durfte ich mich ein wenig mit der Sängerin über ihren Weg auf die Musicalbühne und ihre Leidenschaft für ihren Beruf unterhalten. Cari...

Der Glanz musikalischer Schönheit - Eine fulminante Abschlussgala der Bad Hersfelder Festspiele

Bild
Ein letztes Mal lädt die Fanfare - eine kurze Sequenz, die sich mittlerweile bereits zu einer kleinen Hymne der Bad Hersfelder Festspiele erhoben hat - die Zuschauer ein, sich auf ihre Plätze zu begeben. Es kehrt Ruhe in jenem alten Gemäuer ein, das schon so viel gesehen und gehört hat. Ein kurzer Augenblick der Stille breitet sich über der traditionsreichen Spielstätte aus, bevor das Orchester unter erwartungsvollem Applaus die Bühne betritt - ein ganz kurzer Moment der Ruhe nur, der fast in gleicher Sekunde schon wieder verklungen ist und doch trotz aller Kürze und Vergänglichkeit so viel in sich trägt: Vorfreude, Euphorie, Spannung, Staunen...  Dieser kurze Augenblick, in dem Realität und Theaterwelt die Hand nacheinander ausstrecken und sich die Tür in eine kunstvolle Sphäre öffnet, ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Doch am 27. August 2023 trägt dieser Moment der gespannten Stille wahrlich eine Spur Magie in sich, denn es ist der letzte dieser Art für die diesjährige Fest...

Ein gewaltiger Blick in die Abgründe der menschlichen Seele - "König Lear" bei den Bad Hersfelder Festspielen

Bild
Der irische Dramatiker George Bernard Shaw beschrieb das Verhältnis des Menschen zu Kunst und Kultur einst wie folgt: "Wir verwenden einen Spiegel, um unser Gesicht zu sehen. Wir brauchen Kunst, um unsere Seele zu sehen." Theater vermag es, Menschen im Angesicht kleinster Expressionen, kurzer und doch so intensiver Blicke zum Lachen, Weinen, Staunen, Jubilieren und ja, auch zum Erkennnen zu bringen. Einen Ort, an dem jeden Sommer all diese Emotionen in einem Moment des Zelebrierens der Theaterkunst zusammenfließen, bildet die Bad Hersfelder Stiftsruine ab, die alljährlich zur Heimat für die Vielfalt des Theaters wird. Hier erlebt das Publikum eine Achterbahnfahrt der Gefühle, lernt eigenwillige Charaktere kennen, wandelt auf den Spuren kleiner und großer Helden und blickt dabei auch so manches Mal in die tiefen Abgründe der menschlichen Seele. In diesem Jahr hat es eine Produktion auf den Spielplan der traditionsreichen Festspiele geschafft, die eben jene Abgründe des Hungers...