Kein Weg zurück aus dem Zauber Pretty Womans - ein Feuerwerk des Musicals
In den 90er Jahren hat ein Film die Herzen sämtlicher Kinobesucher höherschlagen lassen. Ein Film über die große Liebe, über Zufälle, die ein
ganzes Leben auf den Kopf stellen können, ein Film über schlüpfrige
Scheißerchen und natürlich über eines der größten Filmpaare aller Zeiten
genannt Vivian Ward und Edward Lewis oder auch Julia Roberts und
Richard Gere. Die Rede ist selbstverständlich von "Pretty Woman", einem
Klassiker, der bis heute Millionen von Menschen verzaubert. Seit einigen
Wochen hat die wunderschöne Hafenstadt und Musicalmetropole Hamburg ihr
ganz eigenes, exklusives Bühnenpaar, das allabendlich die Geschichte um
die Prostituierte Vivian und den reichen Geschäftsmann Edward auf die
Bühne bringt. Im Theater an der Elbe können sich die Zuschauer mit
Patricia Meeden und Mark Seibert in ein wundervolles Abenteuer stürzen
und ihren Filmhit noch einmal ganz neu entdecken.
Das Musical "Pretty Woman" erzählt die Geschichte eines ungleichen Paares, das hautnah und wortwörtlich erlebt, wie das Leben spielt. Beide bringen ihre ganz individuelle, bewegte Vergangenheit mit. Vivian, eine kluge Frau aus einem armen Elternhaus, hat über Jahre hinweg versucht, ihre Existenz zu sichern und einen Job, ja förmlich einen Platz in der Gesellschaft zu finden, bevor sie ihr Weg in zwielichtige Sphären geführt hat, wo sie nun ihr Geld als Prostituierte verdient. Edward hingegen stammt aus einem gut betuchten Elternhaus. Von seinem verstorbenen Vater übernimmt er eine Firma, mit der der Geschäftsmann andere Firmen aufkauft, die dem Druck des Marktes nicht standgehalten haben, und häuft so ein wahres Vermögen an. Doch dabei richtet er den Fokus zunehmend auf den Reichtum, sodass der Mann schnell den Blick für das Wesentliche im Leben verliert und immer mehr zu einer skrupellosen und distanziert wirkenden Marionette der Wirtschaft mutiert, in der jedoch hin und wieder auch die eigentlichen Farben des Menschen Edward Lewis aufblitzen.
Das Musical "Pretty Woman" erzählt die Geschichte eines ungleichen Paares, das hautnah und wortwörtlich erlebt, wie das Leben spielt. Beide bringen ihre ganz individuelle, bewegte Vergangenheit mit. Vivian, eine kluge Frau aus einem armen Elternhaus, hat über Jahre hinweg versucht, ihre Existenz zu sichern und einen Job, ja förmlich einen Platz in der Gesellschaft zu finden, bevor sie ihr Weg in zwielichtige Sphären geführt hat, wo sie nun ihr Geld als Prostituierte verdient. Edward hingegen stammt aus einem gut betuchten Elternhaus. Von seinem verstorbenen Vater übernimmt er eine Firma, mit der der Geschäftsmann andere Firmen aufkauft, die dem Druck des Marktes nicht standgehalten haben, und häuft so ein wahres Vermögen an. Doch dabei richtet er den Fokus zunehmend auf den Reichtum, sodass der Mann schnell den Blick für das Wesentliche im Leben verliert und immer mehr zu einer skrupellosen und distanziert wirkenden Marionette der Wirtschaft mutiert, in der jedoch hin und wieder auch die eigentlichen Farben des Menschen Edward Lewis aufblitzen.
Eine schicksalhafte Begegnung
führt die Beiden auf dem Hollywood Boulevard zusammen, wo ein
humorvolles und emotionales Abenteuer beginnt, das sowohl Vivian als
auch Edward verändern und wachsen lassen wird. Zwei vollkommen
verschiedene Welten treffen aufeinander...!
Die populäre Geschichte wird nun auf der Musicalbühne von einer rundum brillianten Cast erzählt, die das Theater mit ihrer Spielfreude und ihrem Talent erstrahlen lässt.
Die populäre Geschichte wird nun auf der Musicalbühne von einer rundum brillianten Cast erzählt, die das Theater mit ihrer Spielfreude und ihrem Talent erstrahlen lässt.
Leading Lady der fabelhaften Truppe ist Patricia Meeden,
die eine mehr als gelungene Interpretation der herzlichen und zugleich
doch recht dickköpfigen Vivian Ward auf die Bühne bringt. Es fällt dem Zuschauer nicht
schwer, mit dieser Rolle zu sympathisieren, da Patricia ihr von Anfang
an sehr viel Humor und Charme verleiht, mit dem sich die Darstellerin in
die Herzen des Publikums spielt. Besonders ihrer fabelhaften
Ausstrahlung auf der Bühne ist es zu verdanken, dass die Besucher den
gesamten Abend über an Patricias Lippen hängen und die Hauptdarstellerin am liebsten
gar nicht mehr von der Bühne gehen lassen mögen (was auch eindeutig an
dem tosenden Schlussapplaus zu merken ist, der einfach kein Ende nehmen
will). Vor allem den Entwicklungsprozess der Figur, in welchem Vivian zunehmend an Selbstvertrauen und Bewusstsein für ihre eigenen Fähigkeiten gewinnt, verkörpert Patricia wahnsinnig authentisch. Auch gesanglich gelingt es der sympathischen Künstlerin, in den
Songs all ihre stimmlichen Facetten glanzvoll zu präsentieren und jedem
Lied, trotz oder gerade aufgrund ihrer Stimmgewalt, eine sehr
ergreifende Nuance zu verleihen. Ohne Zweifel beweist Patricia auf allen
Ebenen, dass man mit ihr die optimale Wahl für diese herausfordernde
und tiefgründige Rolle getroffen hat.
Auch ihr Bühnenpartner Mark Seibert,
der dem Publikum in der Rolle des reichen Geschäftsmannes "Edward
Lewis" begegnet, lässt keinerlei Zweifel an seinen künstlerischen
Qualitäten zu. Mit viel Fingerspitzengefühl entwickelt er eine rundum
gelungene Darstellung der Figur, die sowohl die vordergründig kalte und
ein wenig verhärtete Seite als auch die tief verborgene Herzlichkeit und
Emotionalität wunderbar verbindet. Er schenkt der Rolle mit seiner Wärme
und Ruhe eine äußerst charmante Ausstrahlung, die den Besucher für ihn einnimmt. Innerhalb der Rolle begleitet Mark Vivian auf ihrem Weg der Entwicklung und durchlebt dabei selbst sehr glaubwürdig eine große Wandlung, die dem verhärmten Millionär plötzlich die Augen für verborgene Gefühle der Nächstenliebe und Lebensfreude öffnet.
Schauspielerisch aber auch gesanglich harmoniert der Künstler ausgezeichnet mit seiner Bühnenpartnerin Patricia Meeden. Die Stimmen der beiden Sänger scheinen in den Duetten förmlich zu verschmelzen und lassen so eine besondere Magie im Raum entstehen. Insbesondere in den großen Balladen kann Mark scheinbar mühelos mit seiner sanften und zugleich sehr kraftvollen Stimme glänzen und das Gefühl der Lieder deutlich herausarbeiten.
Schauspielerisch aber auch gesanglich harmoniert der Künstler ausgezeichnet mit seiner Bühnenpartnerin Patricia Meeden. Die Stimmen der beiden Sänger scheinen in den Duetten förmlich zu verschmelzen und lassen so eine besondere Magie im Raum entstehen. Insbesondere in den großen Balladen kann Mark scheinbar mühelos mit seiner sanften und zugleich sehr kraftvollen Stimme glänzen und das Gefühl der Lieder deutlich herausarbeiten.
Die Rolle der "Kit De Luca", der besten Freundin und Kollegin Vivians, wird von Maricel
interpretiert, die der Figur mit ihrer Stimmgewalt und ihrer sichtbaren
Spielfreude eine herrlich rockige Facette verleiht und das Publikum mit
ihrer Energie von der ersten Minute an fesselt. Ihr gelingt es
fantastisch, die zunächst ein wenig hart erscheinende Schale mit dem sehr
weichen Kern des Charakters zu verbinden und dem Publikum einen
Einblick in das Innenleben der Frau zu ermöglichen. Vor allem die Liebe
zu Kit De Lucas besten Freundin Vivian ist in Maricels Darstellung
deutlich zu spüren.
In Songs wie "Rodeo Drive" garantiert die fabelhafte Sängerin nicht nur eine echte Ohrwurmgefahr, sondern insbesondere eine unglaublich ansteckende Power, die sich über den gesamten Saal ausbreitet, sodass es die Zuschauer kaum noch auf den Sitzen hält.
In Songs wie "Rodeo Drive" garantiert die fabelhafte Sängerin nicht nur eine echte Ohrwurmgefahr, sondern insbesondere eine unglaublich ansteckende Power, die sich über den gesamten Saal ausbreitet, sodass es die Zuschauer kaum noch auf den Sitzen hält.
Ein weiteres absolutes Highlight an diesem Abend ist ohne Frage Paul Kribbe,
der mit viel Humor die Rollen des "Happy Man" und des Hoteldirektors "Mr.
Thompson" verkörpert und die Augen der Zuschauer regelmäßig auf sich
und seine großartigen Auftritte zieht, die der Show eine besondere
Lockerheit verleihen, ohne dabei die eigentlich Botschaft des Charakters
unter den Tisch fallen zu lassen: Behalte dir deine Träume bei und
gestalte dein Leben nach deinen Wünschen. Eine zeitlose Botschaft, die
das Publikum noch einmal zum Staunen und Träumen einlädt, verpackt Paul
in eine äußerst amüsante Umsetzung, die sowohl gesanglich als auch
tänzerisch große Talente des Darstellers offenbart.
Die Produktion eröffnet dem gesamten Ensemble die Möglichkeit, all seine
Talente zu präsentieren und so zu einem runden Gesamtwerk beizutragen.
Darsteller, wie Piek van der Kaaden und Johnny Galeandro und viele weitere, stechen
insbesondere durch ihre glasklaren und kräftigen Stimmen oder auch durch
einen besonderen Humor hervor und begeistern die Zuschauer trotz nicht
ganz so zahlreicher Solo - Auftritte den gesamten Abend über. Ebenso
wie bei der Besetzung der Hauptdarsteller wurde auch in puncto Ensemble eine sehr homogene
und mitreißende Truppe gecastet, die die Zuschauer alle ein kleines
Stückchen in eine Welt, in der Träume Wirklichkeit werden, entführt.
Bei der Erzählung der Geschichte werden die Darsteller von einem abwechslungsreichen Bühnenbild unterstützt, das die Zuschauer mal auf den Hollywood Boulevard und mal in das schicke Luxus - Hotel in Beverly Hills mitnimmt. Bereits kleine Wandlungen in der Kulisse reichen aus, um den Zuschauer an einen anderen Ort zu entführen und die jeweilige Atmosphäre zu unterstreichen. Temporär erstrahlt die Kulisse in leuchtenden Farben, doch des Öfteren zeigt sich auch ein recht schlichter und zugleich eleganter Hintergrund auf der Bühne, der die phänomenale Leistung der Cast dezent umrahmt.
Einen weiteren Erfolgsgaranten stellt die von Bryan Adams und Jim Vallance komponierte Musik der Show dar, die sehr eingängig ist und so manchen Ohrwurm verspricht. Außerdem haben die Komponisten mit diesen Songs eine unglaublich vielfältige Musik erschaffen, die rockig angehauchte Titel mit großen Balladen vereint und somit eine umfassende Variabilität beweist. Die Inszenierung ist insgesamt mit zahlreichen musikalischen Highlights gespickt, die nicht nur gute Laune zaubern, sondern auch die teils sehr tiefgründigen Botschaften wunderbar transportieren.
Die Besucher des Musicals erwartet eine bunte Mischung aus Rock und Pop, aus purer Unterhaltung und tiefgründigen Storys und schließlich aus energiegeladenen und berührenden Momenten. Die Produktion lässt einfach keine Wünsche offen. Von herzhaftem Lachen bis hin zu Tränen der Rührung ist alles in diesem Überraschungspaket von Musical zu finden.
Eine zauberhafte Besetzung bereitet euch im Theater an der Elbe einen unvergesslichen Abend, der euch staunend und rundum glücklich zurücklässt. Viele durchdachte Details sind in dieser Inszenierung vereint worden und haben gemeinsam ein sensationelles Kunstwerk geformt, das sich stark an der Filmvorlage orientiert, aber dennoch seine ganz individuelle Handschrift trägt. Das Stück ist in seiner Gesamtheit kaum in Worte zu fassen, daher die dringende Empfehlung: Macht euch euer eigenes Bild von Hamburgs neuem Musical und begleitet Vivian und Edward auf einer emotionalen Reise. Danach gibt es garantiert keinen Weg mehr zurück aus dem Zauber Pretty Womans ;-)
![]() |
Fotos (c) Stage Entertainment |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen